Lasst euch von einem Igelchen begeistern, er wird euer Leben bereichert ! Versprochen

Weissbauchigel-Rudelswalde
  • Willkommen
  • Unsere Stachelnasen
  • Abgabeigel / Babys
  • Tierschutz-Bitte spendet
  • Zuhause einrichten
  • Speisekarte-Was wir mögen
  • Beratung /Züchterauswahl
  • Abgaberichtlinien Zusatz
  • Kalender u. Igelverrückte
  • Baby Igel Fotogalerie
  • Bilder Terrarien u.Privat
  • Mehr
    • Willkommen
    • Unsere Stachelnasen
    • Abgabeigel / Babys
    • Tierschutz-Bitte spendet
    • Zuhause einrichten
    • Speisekarte-Was wir mögen
    • Beratung /Züchterauswahl
    • Abgaberichtlinien Zusatz
    • Kalender u. Igelverrückte
    • Baby Igel Fotogalerie
    • Bilder Terrarien u.Privat
Weissbauchigel-Rudelswalde
  • Willkommen
  • Unsere Stachelnasen
  • Abgabeigel / Babys
  • Tierschutz-Bitte spendet
  • Zuhause einrichten
  • Speisekarte-Was wir mögen
  • Beratung /Züchterauswahl
  • Abgaberichtlinien Zusatz
  • Kalender u. Igelverrückte
  • Baby Igel Fotogalerie
  • Bilder Terrarien u.Privat

Willkommen bei den Weissbauchigeln-Rudelswalde Wir züchten Weissbauchigel

Willkommen bei den Weissbauchigeln-Rudelswalde Wir züchten WeissbauchigelWillkommen bei den Weissbauchigeln-Rudelswalde Wir züchten WeissbauchigelWillkommen bei den Weissbauchigeln-Rudelswalde Wir züchten Weissbauchigel

Schaut Euch auch unsere Haltung von Weissbüscheläffchen an: https://weissbueschelaffen-rudelswalde.godaddysites.com/

Sprich uns an

Über uns....

Wir sind Züchter aus 08451 Crimmitschau Rudelswalde (Sachsen) in der Nähe von Zwickau.


Unser Ziel ist es gesunde, langlebige, handzahme und hübsche Igelchen als Wegbegleiter und Freunde der Familie zu züchten und diese auch in die richtigen Hände abzugeben und den neuen Igeleltern mit Rat und Tat zu jeder Zeit zur Seite zu stehen. 


Wir legen sehr viel Wert bei unserer Zucht auf vollständige Stammbäume, gesunde Elterntiere, zuverlässige und loyale Zusammenarbeit mit anderen Züchtern und auf die Sozialisierung der Igelchen, also kurz gesagt, die Igelchen bekommen die Aufmerksamkeit die sie benötigen, um sich wohl zu fühlen.  

Die Stammbäume prüfen wir vor jeder Verpaarung genaustens. 

Diese können von  jedem einzelnen Igel vor Ort auf Wunsch eingesehen werden.


Wir verfügen über die Erlaubnis zur Zucht von unserem zuständigen Veterinäramt ,sowie den dazugehörigen Sachkundenachweis nach  11 TierSchG.


Fragen ? 

Meldet Euch , wir helfen Euch gern:

Mail: weissbauchigel.rau@gmx.de

Tel.:0173-1408416


Eure Nicole

Wichtige Informationen kurzgefasst

Was Ihr über uns wissen müsst!

Was Ihr über uns wissen müsst!

Was Ihr über uns wissen müsst!

Weißbauchigel ist die am weitesten verbreitete Art der Afrikanischen Igel. Sie stehen nicht unter Naturschutz  und dürfen offiziell und legal als Haustiere gehalten werden.


 Wissenschaftlicher Name: Atelerix albiventris


 Ordnung: Insektenfresser


Überordnung: Laurasiatheria


Familie: Igel


Unterfamilie: Stacheligel


Gattung: Afrikanische Igel


Verbreitung: Afrika, vom Süden der Sahara bis zum Kongo, Somalia und Tanzania


Lebensraum: Überwiegend Buschland, Savannen und Steppen, aber auch Gärten in Städten werden vom Igel als Lebensraum genutzt.( Afrikanische Weissbauchigel sollten allerdings nicht im freien wie Gärten gehalten werden, da sie sich sonst Parasiten ua. einfangen können. Meine Natur Fotos mit meinen Igel sind unter größter Sorgfalt und Vorsichtsmaßnahmen entstanden.)


Lebenserwartung: 3-4 Jahre 


Körper: Die Igel erreichen eine Größe von 14 - 21 cm und weisen in der Regel ein Gewicht von ca. 270 - 650 g auf.


Lebensweise:


 Jungs werden einzeln gehalten (Gruppenhaltung ist bei den Jungs möglich, ABER immer mit der Option sie jederzeit wieder trennen zu können! )

 Mädels mindestens zu zweit


Nahrung: Vorwiegend Insektenfresser, kleine Wirbeltiere, Würmer


Fortpflanzung: Tragezeit beträgt 36 - 42 Tage. Im Schnitt werden ca. 1-8 Jungtiere geboren.

(2 bis 4 realistisch)


Aktivität: Dämmerung, Nachtaktiv

Was wir zum Wohlfühlen benötigen!

Was Ihr über uns wissen müsst!

Was Ihr über uns wissen müsst!

Großes Gehege : min.: 150x60x60 cm

(empfohlen OSB Terrarium mit Nässeschutz und Etagen)

Zusätzlicher Auslauf muss gewährleistet sein!


Versteckmöglichkeiten: Häuschen, Röhren und weitere Unterschlupfmöglichkeiten.


Großes Laufrad bzw. Laufteller : 

mindestens :Dm 28-30 cm empfohlen,

je größer desto besser

(je nach Größe des Igels)


Futter- und Wassernapf 


Kleintiereinstreu:

 (empfohlen nach langem ,sehr langem Probieren :Buchenhack mittel)

Das Buchenhack Mittel könnt Ihr bei der Abholung  Eures neuen Familienmitgliedes bei mir mitnehmen : 15 Kg Sack 15,00€ oder Ihr bestellt es selbst bei : 

 https://avi-complete.de/Einstreu/ 


Sandbad  Chinchilla-Sand oder sehr feines 

Katzenstreu 

(staubarm, mit Babypuder Duft sehr angenehm ) 

beides wird zum Baden und oder als WC genutzt


Stroh zum einkuscheln (Kein Heu ,da Verletzungsgefahr besteht)


Spielzeug:

kleine Knisterbälle oder andere Bälle lieben Sie .


Technik:

konstante Temperaturen von 22-26 Grad muss gewährleistet sein 

(Bitte den Züchter fragen, welche Temperaturen der Igel gewohnt ist.)

Die Temperatur darf auf keinen Fall unter 18 Grad fallen, dies kann dem Kleinen sehr schaden. (Einfriergefahr)

Sollte der Abstellort die Temperatur nicht hergeben, kann man mit Thermostaten arbeiten, wir nutzen zusätzlich InkBird 308 Wifi, mit Keramikfassung und Keramikwärmelampe 75 Watt.


Alles was Ihr für euren Liebling braucht findet Ihr auf meiner Seite :

mehr....

Zubehör für Eure Kleinen....


Meine Terrarien findet Ihr bei :

mehr.... Bilder Terrarien und Privat


Genauere Erklärung und Links zum kaufen der Einrichtungsgegenstände findet Ihr unter :

Zuhause einrichten.

Was wir gerne essen!

Was Ihr über uns wissen müsst!

Was wir gerne essen!

Insekten: 

  

Zophobas 

Mehlwürmer 

Heimchen 

Grillen

Heuschrecken

Schaben

Asseln

Wachsmaden

Rosenkäfer 

Larven


Trockenfutter:


Katzenfutter mit hohen Fleischanteil, wenig Fett und wenig Zucker

  

Trockenfutter mit mindestens 70% Fleischanteil: wir füttern 

z.Bsp.: Josera Beef , Premiere ,Sanabelle, Animonda, Royal Canin Mother and Kids (dies nur die ersten Monate füttern, Babynahrung), Applaws etc.


Trockenfutter sollte täglich zur Verfügung stehen

 (wichtig zur Vorbeugung von Zahnsteinbildung)


Nassfutter mit mindestens 70% Fleischanteil: wir füttern: Wildes Land, Carny, Almo Nature, Mjam Mjam, Animonda, Gim Cat, Miamor, Sanabelle


Fleisch:


Rindfleisch (gewolft)

Geflügelfleisch (gewolft)

  Rinder-/Geflügel Hackfleisch 

Rinder-/Geflügel Herzen

Geflügel Leber o. Mägen (Innereien sollten nicht so oft gefüttert werden)

Hirsch/Reh Fleisch

Rührei ungewürzt

Frost Baby Mäuse

Baby Ratten


Obst und Gemüse :


Bitte nicht ( bzw. nur mit Bedacht) füttern. Igel können durch Fruchtzucker schnell zunehmen und Durchfall bekommen, enthaltene Säuren sind schädlich für den Magen und den Darmtrakt des Igels.

  

Was bitte nicht gefüttert werden sollte!


Schweinefleisch /Wildschwein

Nudeln

Brot

Obst und Gemüse


Sonstiges:


Ein kleines Stück Gurke, Melone oder Erdbeeren sind in Ordnung. 

Sofern das Igelchen es verträgt! 

Bitte nicht täglich oder zu oft füttern! Auch bitte nur sehr kleine Mengen !


Auch ein Wachtelei roh mit Schale kann sehr schmackhaft sein!

 

Über ein Klecks Multi Vitamin Paste freuen Sie sich auch. 


Frischwasser :


Muss täglich zur Verfügung stehen!


Anzeige /Werbung

Unsere Partner für sicheres und liebevolles Zubehör

Buchenhack mittel
Anzeige/ Werbung

Kontaktiere uns

E-mail an uns

Dateien anhängen
Anhänge (0)

Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

Wir sind gern für dich da.

Sende uns auf WhatsApp eine Nachricht

Weissbauchigel-Rudelswalde

08451, Crimmitschau, Sachsen, Germany

Handy: 0173-1408416 Mail: weissbauchigel.rau@gmx.de

Vernetze dich mit uns

Copyright © 2023 Weissbauchigel-Rudelswalde – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Wir bitten um Spenden,auch wenns schwer fällt...

Wir betreiben nebenbei eine private, kleine Auffang- und Pflegestation von  Igelchen, Äffchen und sofern Platz ist und unser Wissen für die  benötigte Hilfe  ausreicht, natürlich für jeden anderen Schützling.

Ein Teilerlös der Weissbauchigelchen, wandert natürlich in unseren privaten Tierschutz. 

Wir  benötigen nun leider Ihre Unterstützung und Hilfe, da die  Tierarztkosten,Pflege und Ernährung unserer Pfleglinge nun leider  unseren privaten Rahmen sprengen und wir aber dennoch nicht unsere  Unterstützung am Tierschutz verringern oder aufgeben wollen .

Wie Sie uns helfen können ?

Seite: Tierschutz

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

AblehnenAkzeptieren und schließen